Motorflugausbildung in der SFG Backnang
In der SFG Backnang haben Sie die Möglichkeit den LAPL(A) zu erwerben, als Ausbildungsflugzeug steht uns eine Super Dimona zur Verfügung, weshalb die Ausbildung deutlich kostengünstiger ist als auf den üblichen Flugzeugen.
Inhaber eines LAPL(A) sind berechtigt Flugzeuge und TMG bis 2000 kg oder weniger, wobei bis zu 3 Personen befördert werden dürfen, d.h. es dürfen sich zu keinem Zeitpunkt mehr als 4 Personen an Bord des Flugzeugs befinden.
Voraussetzungen zur Anmeldung und benötigte Unterlagen
- Mitgliedschaft in der SfG Backnang
- Mindestalter für den Ausbildungsbeginn ist 16 Jahre, für die Abschlussprüfung und Scheinerhalt 17 Jahre
- Fliegerärztliche Tauglichkeit (Brille oder Kontaktlinsen stellen keinHindernis dar)
- Bei Minderjährigen die schriftliche Zustimmung des Erziehungsberechtigten
- Kopie Personalausweis
- Fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis (wird spätestens vor dem Ersten Alleinflug benötigt)
- Auszug aus FAER in Flensburg (ehem. Verkehrszentralregister)
- Antrag auf Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung
- Führungszeugnis (bei Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung zu beantragen)
Theorieausbildung
Fächer der Theorieausbildung
Luftrecht: |
Flugregeln und Luftraumstruktur |
Allgemeine Luftfahrzeugkunde: |
Instrumente und Triebwerk, Aerodynamik |
Meteorologie: |
Allgemeine Wetterkunde, Flugwetterberatung |
Navigation: |
Terrestrische Navigation nach Bodenmerkmalen, Satellitennavigation |
Grundlagen des Fliegens: |
Aerodynamik |
Kommunikation: |
Funkverkehr |
Flugleistung und Flugplanung: |
Flugdurchführung |
Menschliches Leistungsvermögen: |
Einflüsse auf den menschlichen Körper |
Betriebliche Verfahren: |
Unfallvermeidung (Verhalten in besonderen Fallen) |
Praxisausbildung
Ausbildung LAPL(A) |
|
Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 30 Flugstunden, die sich folgendermaßen aufteilen: · mindestens 15 Stunden mit Lehrer · mindestens 6 Stunden solo unter Aufsicht eines Lehrers · mindestens 3 Stunden solo Überlandflug · mindestens einen Überlandflug von mindestens 150 km |
|
Die Übungen zur Praxisausbildung in Stichworten: |
|
Grundübungen: |
Steig-, Sink- und Kurvenflüge |
Platzrunde: |
Start- und Landeübungen |
Notverfahren: |
Simulation von Notfällen, Notlandeübungen |
Navigation: |
Terrestrische und Satellitennavigation |
Fortgeschrittene |
Flughafeneinweisung |
Auf der LAPL(A) können weitere Berechtigungen aufgebaut werden:
- Kunstflugberechtigung
- Nachtflugberechtigung
- Berechtigung zum Schleppen von Bannern
- Berechtigung zum Schleppen von Segelflugzeugen