Vom 29. Juli bis 12. August fand das diesjährige gemeinsame Sommerfluglager der SFG Backnang mit dem LV Reutlingen statt. Früh morgens um 8 Uhr trafen wir uns auf unserem heimischen Fluggelände in Völkleshofen und fuhren mit Autos und 5 Flugzeugen im Gepäck los in die Eifel. Auf dem Sonderlandeplatz in Wershofen, das sich selbst als „Thermikparadies Eifel“ bezeichnet, angekommen starteten wir bei starkem Wind mit dem Aufbau unserer Zelte. Am nächsten Tag standen dann nach dem Briefing die Einweisungsflüge auf der Tagesordnung. In den darauffolgenden Tagen war leider kein oder nur sehr eingeschränkter Flugbetrieb aufgrund des Regens und des doch recht starken Windes möglich. Die Jugendmannschaft nutzte diese Tage jedoch ausgiebig zum Planschen im Spassbad, entspannen in der Therme sowie beim Bestaunen der Eurofighter bei Start und Landung in Nörvenich.
Auch wurde die ein oder andere Wanderung inklusive Geocaching absolviert, ein Bergwerk sowie der Regierungsbunker im Ahrtal besichtigt. Ab Mitte der zweiten Woche ließ das Wetter dann endlich längere Segelflüge zu, sodass die Eifel und der Nürburgring von oben betrachtet werden konnte.
Jedoch ließ die Thermik im „Thermikparadies Eifel“ doch noch Luft nach oben, weswegen lange und weite Streckenflüge leider nicht möglich waren. Im kompletten Gegensatz zum letztjährigen Fluglager in Lüsse, wo wir sehr gutes Wetter und bombastische Thermik hatten, war dieses Jahr im „Thermikparadies Eifel“ sehr viel Wind und Regen. Trotz des schlechten Wetters hatten wir sehr viel Spaß im Vereinslager, wie unser diesjähriges Fluglager von manchen Vereinsmitgliedern umgetauft wurde, und haben uns „gar keinen Stress gemacht“.
Vielen Dank an den LV Reutlingen, dass wir wieder Teil des Fluglagers sein durften und auch vielen Dank an Flip, für die wie gewohnt sehr gute Organisation.
Bericht: Laurin Schaal
Vom 06.08. bis 20.08. fand dieses Jahr das Fluglager wieder zusammen mit dem LV Reutlingen in Lüsse, Brandenburg statt.
Neben einem privaten Flugzeug waren neben den Schulflugzeugen ASK 21 und Jeans Astir, auch die LS4 und unser Duo Discus als Vereinsflugzeuge mit vor Ort.
Der Flugplatz in Lüsse bietet großzügige Platzverhältnisse, es stehen 3 Start – und Landebahnen zur Verfügung mit Längen bis 3 km. Auch der Campingbereich liess keine Wünsche offen.
Bei optimalen Wetterbedingungen konnte nahezu täglich geflogen werden und das Fluglager war sowohl was die Ausbildung betrifft, als auch bezüglich Streckenflug sehr erfolgreich.
So konnten Lars und Lukas ihre ersten Alleinflüge absolvieren.
Lars
Lukas
Hetti und Jannes konnten jeweils ihre 50 km Streckenflüge absolvieren.
Herzlichen Glückwunsch und Dank an unseren Ausbildungsleiter Segelflug Flip, der zusammen mit den Fluglehrern des LVR Marc, Jan, Felix und JoJo am Ausbildungserfolg maßgeblich beteiligt war.
Die herausragenden Wetterbedingungen mit sehr guter Wolkenthermik und Basishöhen bis 2400 m über Grund wurden auch ausgiebig für große Streckenflüge genutzt.
Mit Flugauftrag konnte Jannes im 4-er Team mit dem Reutlinger Fluglehrer Jan, Tim und Markus einen beachtlichen Streckenflug machen.
So wurden während der 2 Wochen von den SFG Piloten über 5500 km Strecke zurückgelegt.
Details auf Weglide:
Weglide Flüge der SFG in Lüsse
Aber auch das Alternativprogramm kam nicht zu kurz.
So wurden in kleineren Gruppen Berlin, Wittenberg und Dessau oder Badeseen besucht.
Florian erfuhr eine besondere Ehrung, er entdeckte aus dem Segelflugzeug einen beginnenden Waldbrand, Dank seiner schnellen Alarmierung konnte die Feuerwehr schnell den Brand löschen. Vom Platzwart wurde im Namen der Feuerwehr eine Anerkennung übergeben, auch in der lokalen Presse gab es eine positive Berichterstattung.
Alles in allem war es ein tolles Fluglager mit super Stimmung, alle kamen auf ihre Kosten. Vielen Dank an den LV Reutlingen, dass wir wieder dabei sein durften und vielen Dank auch an den Chefkoch Tim, der uns wieder vorzüglich verpflegte.
Am Samstag, den 21. Mai konnte die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung der Segelfliegergemeinschaft Backnang wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden.
Traditionell trafen sich die zahlreichen Mitglieder im Saal der Höhengaststätte Sinzenburg.
Auf der Tagesordnung standen dieses Jahr neben Jahresrückblick, Berichten der Referenten, Kassenbericht, Neufassung der Satzung, Wahl der Beisitzer auch die Neuwahl des 1. und 2. Vorsitzenden.
Hans-Peter Denz, der nunmehr 21 Jahre als 1. Vorsitzender tätig war, hatte seinen Rückzug angekündigt.
In seinem teils emotionalen Rückblick auf seine langjährige Vorstandszeit hatte er viele Anekdoten zu erzählen mit einer Auswahl ihm besonders wichtigen Ereignissen und Höhepunkten, allerdings ging er auch auf die wenigen schmerzlichen Momente seiner Amtszeit ein.
Tobias Brehm, der schon seit 10 Jahren als 2. Vorsitzender im Verein viel Vorstandserfahrung gesammelt hat, hatte sich bereit erklärt für das Amt des 1. Vorsitzenden zur Verfügung zu stehen.
Bei der geheim durchgeführten Wahl wurde er einstimmig bestätigt.
Für das nun zu besetzende Amt des 2. Vorsitzenden wurde Philipp Nierkamp vorgeschlagen. Aktuell schon als Gesamtausbildungsleiter sehr engagiert im Verein wurde auch er von der Versammlung bestätigt.
Nicht zufällig war Matthias Seehuber, Vizepräsident des Baden Württembergischen Luftfahrtverbandes, bei der Mitgliederversammlung zu Gast. Er hatte die goldene Ehrennadel und die zugehörige Urkunde im Gepäck, die er Hans-Peter Denz für seine Verdienste verlieh.
Doch auch der Verein hatte Ehrungen vorbereitet.
Die Segelfliegergemeinschaft ernannte Hans-Peter Denz zum Ehrenmitglied. Der neue Vorstand übergab die Ehrenurkunde zusammen mit einem Präsent und einen Blumenstrauß für Bärbel Denz, die ihrem Mann in all den Jahren den Rücken frei gehalten hat und unter anderem bei der Organisation der Fliegerfeste eine wesentliche Rolle gespielt hat
Rainer Gebhardt, seit 1964 bei der SFG Backnang und immer noch aktiv, war langjähriger 1. Vorsitzender, seit 42 Jahren als Fluglehrer aktiv, hat sich mit überragendem Einsatz um den Aufbau und Weiterentwicklung des Fluggeländes ausserordentlich verdient gemacht wurde ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt. Auch ihm wurden neben der Urkunde ein Präsent und ein Blumenstrauß für seine Frau überreicht.
Die beiden neuen Ehrenmitglieder umrahmt von den neuen 1. und 2. Vorsitzenden
Nach Ende des offiziellen Teils ging es zum gemütlichen Ausklang.
Bilder von Florian Friz, vielen Dank dafür.
Heute | |
-0°C |
![]() |
Luftdruck: | 1010 hPa |
Niederschlag: | 4 mm |
Windrichtung: | WNW |
Geschwindigkeit: | 15 km/h |
Windböen: | 33 km/h |
Morgen | |
3°C |
![]() |
30.11.2023 | |
1°C |
![]() |
01.12.2023 | |
-1°C |
![]() |
02.12.2023 | |
-1°C |
![]() |
03.12.2023 | |
-1°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |